Beschreibung
Das schweizer Réduit ist ein System aus militärischen Verteidigungsanlagen in den Schweizer Alpen. Währen des 2. Weltkrieges wurde es zum Inbegriff des Widerstands der Schweiz gegen das nationalsozialistische Deutsche Reich.
Das Réduit war der wichtigste Teil des Verteidigungsdispositivs, das auf dem Prinzip der Abschreckung beruhte. Die Staffelung der Verteidigung sollte zusammen mit der vorgesehenen Zerstörung der wichtigen Nord-Süd-Verbindung eine abschreckende Wirkung auf den Gegner ausüben.
Mit dem Operationsbefehl Nr. 2 vom 4. Oktober 1939 ordnete General Guisan die Besetzung und der Ausbau der « Limmat-Stellung » als erste Armeestellung der Schweizer Armee an, um einen Angriff aus dem Norden und eine Umgehung der Maginot-Linie durch die Schweiz aufhalten zu können. Am 23. Juni 1940, zwei Tage nach der Kapitulation Frankreichs, gab Guisan den Befehl zur Einstellung der Befestigungsarbeiten in den bisherigen Stellungen. Nur noch letzte Vertigstellungsarbeiten sollten durchgeführt werden.